Anzeige
+++>>> Crypto-Star 2024?! Gigantisches Potential bei dieser unentdeckten Aktie! <<<+++

Hauptforum zu Daimler Truck Holding WKN: DTR0CK ISIN: DE000DTR0CK8 Kürzel: DTG Forum: Aktien User: Vollonator

39,24 EUR
±0,00 %±0,00
1. Jun, 12:59:51 Uhr, Lang & Schwarz
Kommentare 9.462
Epopiet
Epopiet, 17. Mai 10:56 Uhr
0

Ich fahre Vollhybrid.

Vollhy...😅
P
PolyluX, 17. Mai 11:46 Uhr
0
Magst nich?
Epopiet
Epopiet, 17. Mai 11:49 Uhr
0
Doch alles gut 😅
Epopiet
Epopiet, 17. Mai 11:51 Uhr
0
Full Hybrid 🤣 auch als vollhybrid. Kenne es nur unter dem ersten namen.
O
Olibolli, 17. Mai 12:23 Uhr
0

Was willst mit den „Einschätzungen“ von hier? Bisher lag nie jemand richtig. Ohne 🔮 is das nix wert.

Unterschiedliche Meinungen zu hören und zu diskutieren, dafür ist so ein Forum da finde ich. Die Diskussion E oder Wasserstoff gehört ja auch dazu, uferte nur etwas aus mMn. Was man mit den Portionen für sich anstellt ist ja ein anderes Thema.
P
PolyluX, 17. Mai 10:55 Uhr
0
Ich fahre Vollhybrid.
Epopiet
Epopiet, 17. Mai 10:50 Uhr
1

Surprise, Surprise..... Ob Wasserstoff oder Batterie Antrieb wird keine Glaubensfrage werden, sondern im jeweiligen Anwendungsfall von den Käufern entschieden. Wir brauchen beide Möglichkeiten zur Reduzierung der Emissionen, alleine für 'Grünen Stahl' oder um fossilen Gasersatz anzubieten. Im Automobilsektor hat sich bei den Pkw's eindeutig die Batterie durchgesetzt. Im Bus-Sektor ist die Batterie ebenfalls ganz klar vorne. Bei den Lkw's ist im Fernverkehr noch lange keine Entscheidung gefallen, weder in die eine, oder die andere Richtung, denn eine Ladeinfrastruktur ist in beiden Fällen noch nicht vorhanden. DT entwickelt hierbei zum Glück 'zweigleisig', um für jeden Anwendungsfall oder Käuferwunsch gerüstet zu sein:-). Passend hierzu investiert DTNA $40Mil. in ein Ingenieurszentrum in Portland. Daimler sagt, dass seine neue, 110.000 m² große technische Anlage mehrere Forschungsprojekte an einem Ort vereinen wird, darunter batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Elektrofahrzeuge. Der Neuzugang zur „Electric Island“ der DTNA wird die Erprobung und Entwicklung von Ladegeräten für Nutzfahrzeuge beschleunigen, da 2021 in Zusammenarbeit mit Portland General Electric (PGE) eine einzigartige Ladestation für Elektro-Lkw gebaut wurde. Daimler wird außerdem 3 Millionen US Dollar für ein neues EVSE-Schulungszentrum (Electric Vehicle Supply Equipment) ausgeben, das neben Electric Island errichtet wird. https://electrek.co/2024/05/16/daimler-trucks-to-invest-40-million-in-portland-engineering-center/

Busse fahren jetzt schon viele mit Wasserstoff.
JoTONIC
JoTONIC, 17. Mai 10:47 Uhr
3
Surprise, Surprise..... Ob Wasserstoff oder Batterie Antrieb wird keine Glaubensfrage werden, sondern im jeweiligen Anwendungsfall von den Käufern entschieden. Wir brauchen beide Möglichkeiten zur Reduzierung der Emissionen, alleine für 'Grünen Stahl' oder um fossilen Gasersatz anzubieten. Im Automobilsektor hat sich bei den Pkw's eindeutig die Batterie durchgesetzt. Im Bus-Sektor ist die Batterie ebenfalls ganz klar vorne. Bei den Lkw's ist im Fernverkehr noch lange keine Entscheidung gefallen, weder in die eine, oder die andere Richtung, denn eine Ladeinfrastruktur ist in beiden Fällen noch nicht vorhanden. DT entwickelt hierbei zum Glück 'zweigleisig', um für jeden Anwendungsfall oder Käuferwunsch gerüstet zu sein:-). Passend hierzu investiert DTNA $40Mil. in ein Ingenieurszentrum in Portland. Daimler sagt, dass seine neue, 110.000 m² große technische Anlage mehrere Forschungsprojekte an einem Ort vereinen wird, darunter batterieelektrische und wasserstoffbetriebene Elektrofahrzeuge. Der Neuzugang zur „Electric Island“ der DTNA wird die Erprobung und Entwicklung von Ladegeräten für Nutzfahrzeuge beschleunigen, da 2021 in Zusammenarbeit mit Portland General Electric (PGE) eine einzigartige Ladestation für Elektro-Lkw gebaut wurde. Daimler wird außerdem 3 Millionen US Dollar für ein neues EVSE-Schulungszentrum (Electric Vehicle Supply Equipment) ausgeben, das neben Electric Island errichtet wird. https://electrek.co/2024/05/16/daimler-trucks-to-invest-40-million-in-portland-engineering-center/
Wespen
Wespen, 17. Mai 10:45 Uhr
1
https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/DAIMLER-TRUCK-HOLDING-AG-130552545/news/Daimler-Truck-und-Volvo-beabsichtigen-die-Grundung-eines-Software-Joint-Ventures-46757752/
Wespen
Wespen, 17. Mai 10:00 Uhr
0
https://www.ludwigshafen24.de/region/daimler-lkw-montagewerk-woerth-rheinland-pfalz-groesste-der-welt-93075789.html Kleiner Überblick zum größten Lkw-Montagewerk der Welt in Rheinland-Pfalz
R
Ruuudi, 17. Mai 8:44 Uhr
1
Sehr gut! Dann verschieben wir die Diskussion in Erwartung des Nektars auf nächstes Jahr! Guten Morgen!
Epopiet
Epopiet, 17. Mai 7:28 Uhr
0
Ich habe dir gestern geschrieben das wir Wasserstoff abkommen mit einigen ländern haben. Weiter oben zu lesen. Ein leztes mal nächstes jahr fließt der Nektar durch alte gas röhren 🙈.
Steff0987
Steff0987, 17. Mai 7:23 Uhr
0

Wenn strom in form von sonne und gezeiten und pump....ist es egal welcher Wirkungsgrad. Dann ist es nicht hirnv.... in deutschland wird sowieso am weningstens Wasserstoff erzeugt. Da gibt es gübstigere länder. Wie gesagt nächstes jahr fließt der Wasserstoff aus Gasleitungen.

Natürlich ist es Hirnverbrannt. Die Ressourcen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren sind bei uns nun mal begrenzt.
Epopiet
Epopiet, 17. Mai 7:18 Uhr
0

Ganz genau "von da oben nicht gewollt" und das aus Gründen! Wie ich bereits geschrieben habe ist der Umweg über die Herstellung = Erneuerbare Energie zu Strom, zu Wasserstoff , plus Transport und dann zurück zu Strom durch Verbrennung, völlig Hirnverbrannt wenn ich auch direkt den Strom aus erneuerbaren Energien nutzen kann! 🤷🏼‍♂️ Um 1 Kg Wasserstoff herzustellen sind 40-80 kW/h Strom nötig. Mit dem einen Kilo kann man dann im Schnitt 100 km weit fahren. Mit meinem EQB verbrauche ich auf 100 km aber nur rund 19 kW/h Was soll nun besser daran sein 40-80 kW/h zu verbrauchen anstelle von 19 kW/h ? Da ist der Energieaufwand für den Transport des Wasserstoffs noch gar nicht mit gerechnet. Für eine FCEV Flotte bräuchte man mehr als das doppelte an Energie als für eine BEV Flotte. Das sollte doch einfach zu verstehen sein wo da der Nachteil liegt🤷🏼‍♂️

Wenn strom in form von sonne und gezeiten und pump....ist es egal welcher Wirkungsgrad. Dann ist es nicht hirnv.... in deutschland wird sowieso am weningstens Wasserstoff erzeugt. Da gibt es gübstigere länder. Wie gesagt nächstes jahr fließt der Wasserstoff aus Gasleitungen.
Steff0987
Steff0987, 17. Mai 7:09 Uhr
0

…Dabei scheint kaum ein zweiter alternativer Treibstoff derart geeignet, den Diesel in Zukunft beim Lkw zu ersetzen wie Wasserstoff. Das per Elektrolyse aus Wasser erzeugte Gas lässt sich innerhalb von 15 Minuten betanken…“ Die Nachfrage ist stark, nur ist das Tanknetz nicht vorhanden. Scheint also von „den da oben“ nicht gewollt.

Ganz genau "von da oben nicht gewollt" und das aus Gründen! Wie ich bereits geschrieben habe ist der Umweg über die Herstellung = Erneuerbare Energie zu Strom, zu Wasserstoff , plus Transport und dann zurück zu Strom durch Verbrennung, völlig Hirnverbrannt wenn ich auch direkt den Strom aus erneuerbaren Energien nutzen kann! 🤷🏼‍♂️ Um 1 Kg Wasserstoff herzustellen sind 40-80 kW/h Strom nötig. Mit dem einen Kilo kann man dann im Schnitt 100 km weit fahren. Mit meinem EQB verbrauche ich auf 100 km aber nur rund 19 kW/h Was soll nun besser daran sein 40-80 kW/h zu verbrauchen anstelle von 19 kW/h ? Da ist der Energieaufwand für den Transport des Wasserstoffs noch gar nicht mit gerechnet. Für eine FCEV Flotte bräuchte man mehr als das doppelte an Energie als für eine BEV Flotte. Das sollte doch einfach zu verstehen sein wo da der Nachteil liegt🤷🏼‍♂️
Epopiet
Epopiet, 17. Mai 6:31 Uhr
0

…Dabei scheint kaum ein zweiter alternativer Treibstoff derart geeignet, den Diesel in Zukunft beim Lkw zu ersetzen wie Wasserstoff. Das per Elektrolyse aus Wasser erzeugte Gas lässt sich innerhalb von 15 Minuten betanken…“ Die Nachfrage ist stark, nur ist das Tanknetz nicht vorhanden. Scheint also von „den da oben“ nicht gewollt.

Guten morgen. Mein reden. Endlich mal ne sinnvolle Beteiligung.
Mehr zu diesem Wert
Meistdiskutiert
Thema
1 Trading- und Aktien-Chat
2 GAMESTOP Hauptdiskussion ±0,00 %
3 Mainz Biomed ±0,00 %
4 Nio für normale Kommunikation ±0,00 %
5 BIOXCEL THERAPEUT DL-,001 Hauptdiskussion ±0,00 %
6 HELLOFRESH SE INH O.N. Hauptdiskussion ±0,00 %
7 Polestar Automotive ±0,00 %
8 BTC/USD Hauptdiskussion -1,03 %
9 Defence Therapeutics ±0,00 %
10 was hier los ??? ±0,00 %
Alle Diskussionen
Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Aktien
Thema
1 GAMESTOP Hauptdiskussion ±0,00 %
2 Mainz Biomed ±0,00 %
3 Nio für normale Kommunikation ±0,00 %
4 BIOXCEL THERAPEUT DL-,001 Hauptdiskussion ±0,00 %
5 Polestar Automotive ±0,00 %
6 HELLOFRESH SE INH O.N. Hauptdiskussion ±0,00 %
7 was hier los ??? ±0,00 %
8 JINKOSOLAR Hauptdiskussion ±0,00 %
9 NVIDIA Hauptdiskussion ±0,00 %
10 RHEINMETALL Hauptdiskussion ±0,00 %
Alle Diskussionen